Montag, 14. April 2008

Bernhard Berger

Praxisbetrieb

Florian u. Manuela Wallnöfer/ Lanweg 21- Lichtenberg - Vinschgau - Südtirol

Praxistagebuch

tägliche Arbeiten:
melken der Kühe
Mittags füttern
Melkzeug waschen


15.6./ 1. Tag: Anreise und einrichten des Zimmers
16.6./ 2. Tag: Kennenlernen einiger Familienmitglieder, Spritzen einer Marillenplantage (gegen Schorf ), Maurerarbeiten
17.6./ 3. Tag: Steine für eine Mauer zusammentragen, Kleiderschrank aufstellen,
18.6./ 4. Tag: Aufmauern einer Steinmauer beim Zuhaus, Fleisch für Verkauf vorbereiten ( in Vakuum verpacken, wiegen, etikettieren ), kaufen und zertreilen von 12 Schweinehälften für die Weiterverarbeitung
19.6./ 5. Tag: Ansetzen von Bienenablegern und einhängen einer Königin ( für Nachzucht ), Mähen einer Wiese und Pflege der Maschinen
20.6./ 6. Tag: Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...), freilassen einer Königin
21.6./ 7. Tag: Einbringen des Futters, kreiseln, das zerteilte Schweinefleisch
würzen und für die Erzeugung von Würsten ( Kaminwürzen, Bauernsalami) vorbereiten


23.6./ 8. Tag: besamen einer Kalbinn, Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...) ,Bienenvölker für den Transport auf die Alm vorbereiten, freilassen einer Königin
24.6./ 9. Tag: Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...), tauschen der Almkuh wegen Probleme beim weiden
25.6./ 10. Tag: Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...)
26.6./ 11. Tag: Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...)
27.6./ 12. Tag: Heuarbeiten ( mähen, kreiseln, eintragen...), mit den Beinenvölkern auf die Alm wandern um 04:00 , 2 Kalbinnen und 2 Kühe auf der Alm besamen


30.6./ 13. Tag: Heuballen von der Wiese holen- verstauen, die Kaminwurzen für den Markt vom Metzger abholen und mit Wachholderzweige in der Hausselche räucher, fertiggereifte Speckseiten zum verpacken aus dem Keller geholt, Salami vakuumiert, gewogen und etikettiert, Aschenlauge zum Bienenmagazin waschen angesetzt
1.7./ 14. Tag: mähen einer Wiese mit viel Handarbeit, Futterhohlen mit einem Transporter
2.7./ 15. Tag: auf den Wochenmarkt fahren, schlafen (Krank)
3.7./ 16. Tag: auf den Wochenmarkt fahren, Arzt besuch, Güllen von zwei Wiesen, bei den Bienen nachgeschaut,
4.7./ 17. Tag: verarbeiten von 210 kg Schwein- und Rindsfleisch zu verschiedenen Salamiarten, umkehren einer Wiese, einlegen der Absperrgitter bei den Bienen, markieren einiger Königinnen, herausnehmen von 13 Honigwaben
5.7./ 18. Tag: Honigschleudern und sieben, eintragen einer Wiese, zum besamen auf die Alm gefahren


7.7./ 19. Tag: Bienenfässer mit Aschenlauge auswaschen, Honigschleuder, Sieb und Futterttaschen waschen, anfertigen von Mittelwänden
8.7./ 20. Tag: zum besamen auf die Alm und Bergtour, mähen einer Wiese in Stilfs,
9.7./ 21. Tag: einen Stierjahrling zum Schlachthof nach Mals gefahren, Wochenmarkt fahren, umkehren einer Wiese
10.7./ 22. Tag: auf dem Wochenmarkt fahren, Futter hohlen in Stilfs
11.7./ 23. Tag: zum besamen auf die Alm gefahren, Bienenableger Futtertröge einhängen und aufstocken
12.7./ 24. Tag: spritzen der Marillenplantagen gegen Schorf, kontrollieren der Bienenvölker ob die Königin unterhalb der Absperrgitter ist und markieren von 2 Königinnen


14.7./ 25. Tag: vakuumieren und etikettieren der Kaminwurzen, Belegscheine schreiben, Namenstafeln der Kühe neu schreiben, Stallreparaturen
15.7./ 26. Tag: Gemeinschaftsarbeit auf der Alm ( Schlauch für 3 neue Tröge einlegen) , zum besamen auf die Alm
16. 7./ 27. Tag: abtragen des Holzzaunes um den Hof, mähen einer Wiese
17.7./ 28. Tag: Gemeinschaftsarbeit auf der Alm ( schwendten)
18.7./ 29. Tag: zum besamen auf die Alm, Stier vom Schlachthof hohlen
19.7./ 30. Tag: Siloballen pressen einer Wiese, abwiegen - vakuumieren und verkaufen des Stieres als Frischfleisch


21.7./ 31. Tag: Siloballen von der Wiese hohlen, Schlachthaus reinigen
22.7./ 32. Tag: Gemeinschaftsarbeit auf der Alm
23.7./ 33. Tag: Stierjahrling zum Schlachthaus bringen, 2 Wiesen gemäht,
24.7./ 34. Tag: Hackschnitzlsilo aufflüllen, waschen des Schlchthauses
25.7./ 35. Tag: Mulchen einer Marillenplantage, Abstellgerüst für die Bienenfässer errichten, Futterholen von 2 Wiesen,
26.7./ 36. Tag:aufbauen für die Almsegnung und Almfest,


28.7./ 36. Tag: abbauen des Almfestes
29.7./ 37. Tag: abbauen des Almfestes ,Speckseiten aufarbeiten ,Käse von der Alm hohlen
30.7./ 38. Tag: mähen einer Marillenplantage,
31.7./ 39. Tag: Stier vom Schlachthaus holen, aufsammeln der ersten Marillen, Kreiseln einer Wiese, zum Besamen auf die Alm
1.8. 40. Tag: mähen der Kessel, Marillen für Marmelade ausschneiden, Frischfleisch vakuumieren
2.8. 41. Tag: mähen der Kessel, Marillen aufsammeln und kreiseln der Plantage, Marillen für Marmelade ausschneiden und einzuckern
3.8./ 42. Tag: auf dem Markt " Marmor und Marille" gehen


4.8./ 43. Tag: Honigwaben holen und Schleudern, Wiese eintragen, Marillen aufsuchen und ausschneiden,
5.8./ 44. Tag: Marillen aufsammeln, Kessel eintragen, Bienenvölker von der Alm hohlen
6.8./ 45. Tag: Honig ausreumen und schleudern , Kaminwurzen selchen, Kalbin von der Alm geholt, Marillen aufsuchen
7.8./ 46. Tag: Kaminwurzen selchen, Marillen aufsuchen und ausschneiden - einzuckern, Krapfen machen, Markt gehen
8.8./ 47. Tag: Gläser für Marmelade hohlen, Marillen aufsuchen, Güllen ausbringen
9.8./ 48. Tag: Honig wiegen, Bienenfütterung, Marillen aufsuchen, Almkuh ausgetauscht
10.8./49. Tag: Markt in Glurns

11.8/ 50. Tag: Marillen aufsuchen und einkochen, Wurstfleisch würzen, Erdbeeren für Marmelade abholen, 13 kg Pfifferlinge putzen
12.8./ 51. Tag: Bauersalami und Kaminwurzen herstellen, Schlachtabfall zum Mülldeponie bringen, Erdbeeren zu Marmelade verkochen
13.8./ 52. Tag: Kaminwurzen putzen und trocknen, mähen einer Wiese, Erdbeermarmelade herstellen und etikettieren
14.8./ 53. Tag: kreiseln der Wiese, Marillen aufsuchen, Steu von den Kesseln hohlen, Marmelade abfüllen
16.8./ 54. Tag: Varoabehandlung bei den Bienen, Wiese gemäht
17.8./ 55. Tag: Strassennmarkt in Sulden

18.8./ 56. Tag: mähen von 2 Wiesen und kreiseln, Futter hohlen, Milchmessen, Kaminwurzen selchen
19.8./ 57. Tag: Kreiseln der Wiesen, Futter hohlen, Streu hechseln
20.8./ 58. Tag: mähen einer Wiese, Streu hechseln, Futter hohlen
21.8./ 59. Tag: Kalbinn belegen
22.8./ 60. Tag: kreiseln der Wiese, güllen, Honig abfüllen, Heustock richten
23.8./ 61. Tag: mähen einer Wiese, eine Wiese zu Heuballen pressen, Heuballen verstauen


25.8./ 62. Tag: mähen und kreislen von 2 Wiesen,
26.8./ 63. Tag: Heuballen pressen und verstauen, kreiseln der Wiesen, Kaminwurzen vakuumieren und etikettieren, güllen einer Wiese
27.8./ 64. Tag: Amaisensäure bei den Bienen nachschauen, Stier zum schalchten bringen, eintragen einer Wiese
28.8./ 65. Tag: Heuballen pressen, kreiseln einer Wiese, eintragen einer Wiese
29.8./ 66. Tag: Heuballen verstauen, Honig abfüllen
30.8./ 67. Tag: Schlachtstier zerlegen - auswiegen - verkaufen

Abreisen und verabschieden

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Praxistagebuch
tägliche Arbeiten: melken der Kühe Mittags füttern Melkzeug...
07lla078 - 7. Sep, 22:12
Bernhard Berger
07lla078 - 14. Apr, 10:19
Praxisbetrieb
Florian u. Manuela Wallnöfer/ Lanweg 21- Lichtenberg...
07lla078 - 14. Apr, 10:18

Suche

 

Status

Online seit 6215 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Okt, 11:59

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren